Gin of the Day – Monkey 47: Ein Schwarzwälder Meisterwerk
Willkommen, liebe Gin-Enthusiasten! Wir leben in einer aufregenden Zeit, einer wahren Gin-Renaissance. Die Vielfalt an Gins ist schier endlos, und jeden Tag entdecken wir neue Schätze. Heute widmen wir uns einem ganz besonderen Gin, der sich gestern auf Amazon zum Bestseller gemausert hat: dem Schwarzwald Monkey 47 Dry Gin. Aber was macht diesen Gin so besonders, dass er die Aufmerksamkeit verdient? Tauchen wir ein!
Produktanalyse: Monkey 47 im Detail
Der Schwarzwald Monkey 47 Dry Gin ist ein Premium-Gin, der im Herzen des Schwarzwaldes hergestellt wird. Seine auffälligste Eigenschaft ist die Verwendung von sage und schreibe 47 verschiedenen Botanicals. Diese Vielfalt, darunter Preiselbeeren, Schlehen und Fichtensprossen aus der Region, verleiht ihm ein unglaublich komplexes und vielschichtiges Geschmacksprofil. Er ist kein Gin von der Stange, sondern ein echtes Unikat. Die Kombination aus traditionellen Destillationsmethoden und moderner Technik macht ihn zu einem Bestseller – hier geht’s zum Produkt auf Amazon.
Geschichte und Hintergrund
Die Geschichte von Monkey 47 ist fast so faszinierend wie der Gin selbst. Die Black Forest Distillers, die hinter dieser Marke stehen, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition des Schwarzwaldes mit innovativen Ideen zu verbinden. Die Inspiration für den Gin kam von Montgomery Collins, einem britischen Air Force Wing Commander, der nach dem Zweiten Weltkrieg im Schwarzwald eine neue Heimat fand und dort eine Destillerie gründete. Sein Rezept, verfeinert und perfektioniert, bildet die Grundlage für den heutigen Monkey 47.
Produktionsmethoden
Die Herstellung von Monkey 47 ist ein aufwendiger Prozess. Die 47 Botanicals werden in einem speziellen Verfahren mazeriert (eingeweicht) und anschließend destilliert. Die Destillation erfolgt in kleinen Chargen, um die Qualität und Reinheit des Gins zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von frischem Quellwasser aus dem Schwarzwald, das dem Gin seine besondere Weichheit verleiht. Die Qualitätskontrolle ist streng, um sicherzustellen, dass jede Flasche den hohen Ansprüchen genügt.
Verkostungsnotizen
Aussehen: Klar und rein wie ein Gebirgsbach.
Aroma (Nase): Ein komplexes Bouquet von Wacholder, begleitet von frischen Zitrusnoten, floralen Anklängen und einer würzigen Tiefe. Man riecht förmlich den Schwarzwald.
Geschmack (Gaumen): Am Gaumen entfaltet sich eine unglaubliche Aromenvielfalt. Wacholder ist präsent, aber nicht dominant. Zitrusfrüchte sorgen für Frische, florale Noten für Eleganz und würzige Elemente für Tiefe und Komplexität. Ein wahrer Gaumenschmaus.
Abgang: Lang und anhaltend, mit einer angenehmen Wärme und einer subtilen Bitterkeit.
Gesamteindruck: Monkey 47 ist ein außergewöhnlicher Gin, der durch seine Komplexität, Ausgewogenheit und hohe Qualität überzeugt. Ein Gin für Genießer.
Serviervorschläge
Ein so hochwertiger Gin verdient eine angemessene Präsentation. Für einen klassischen Gin & Tonic empfehle ich ein hochwertiges Tonic Water und eine Orangenzeste als Garnitur. Für Cocktail-Liebhaber ist Monkey 47 eine hervorragende Basis für Negronis oder Martinis. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 8-12 Grad Celsius.
Fazit und Kaufempfehlung
Monkey 47 ist ein Gin, der hält, was er verspricht. Seine Komplexität, die hochwertigen Zutaten und die sorgfältige Herstellung machen ihn zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Er ist ideal für Gin-Liebhaber, die das Besondere suchen und bereit sind, etwas mehr zu investieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Qualität ausgezeichnet.